Donnerstag, 5. Januar 2012

Napa Valley & Sonoma Valley - Weintasting extended

OK, aufgrund der großen Nachfrage nach Wein-Postings im Blog hier die lang ersehnte Fortsetzung:


Zunächst ein gelungener Napa-Auftakt bei Madonna Estate: Die Weißen sind hier etwas Uninspiriert(alles recht flach für unseren Geschmack) dafür haben sich die Roten durchaus gelohnt:
  • obligatorischer Auftakt im Valley: Estate Chardonnay (wie bereits gesagt...)
  • Pinot Noir 2007 (noch dezent mit leichten Noten von Kirsche und Johannisbeere)
  • Estate Cabernet Sauvignon: jetzt weiss ich endlich was das Fläschchen mit Pfeffergeruch im Weindegustationskästchen soll - Spektakulär!
  • Estate Merlot 2006: intensive Kirsche lecker und komplex
  • Barbera 2007: Pflaumenaromen intensiv
  • Estate Dolcetto: Fruchtkompott
  • Estate Riesling & Estate Gewurztraminer (schreibt sich tatsächlich so) & Muscat Canelli (alle 2010 - sind alle Weiss und zu vergessen - Faustregel: Die Amerikaner bauen die Weissen gern in die Süße Richtung aus
Fasslager Madonna Estate (alles französische (!) Eiche)

2 mal jährlich wird umgefüllt um den Weinstein zu entfernen (interessant)
Home of White Zin
Weiter geht's in Napa bei Sutter Home - was soll ich sagen:
positiv (?): den führt selbst amazon in Deutschland für unter 5€
interessant: durch einen Betriebsunfall entstand hier der White Zin (den hatten wir schon mal hier erwähnt) und jetzt experimentiert man mit allen möglichen Sorten um sie Pink zu bekommen - Das volle Tasting übergehe ich jetzt mal komplett und spare mir damit eine eigene Negativkategorie....
Pink, Pink - ruft der Fink!
Dann doch erst mal eine Stärkung in Yountville: Neben der French Laundry (im Moment einen Monat wegen Urlaub geschlossen!) gibt es hier noch eine weitere Sterneherberge vom Michelinmännchen Bouchon-Bistro.
Achja, der Wein zum Tisch wurde geliefert von Charles Krug aus St. Helena (Home of Falcon Crest) und war ein würziger Sauvignon Blanc (sehr lecker)



OK, zurück an die Arbeit und damit nach Sonoma und zum letzten Weingut für heute und damit zu Sebastiani. Offiziell ist die Tasting-Saison dort zwar bereits beendet, versucht haben wir es trotzdem:



Fazit: Die Roten schwächeln ein wenig. Eventuell eignet sich aber der Pinot Noir als rote Kombination für die asiatische Küche (ernstgemeint).
Erwähnenswert sind aber der Chardonnay (Gerüche nach reifen Pfirsischen) und der "Eye of the Swan" genannte Rose (damit es nicht heisst, den würde ich komplett ablehnen....)



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen