Dienstag, 10. Januar 2012

Kalifornien 2011-2012

Wir befinden uns gerade im Anflug auf Dresden

und bringen Euch hier noch einmal eine Zusammenfassung aller Urlaubsblogs des Kalifornien-Ausflugs:

Sonntag, 8. Januar 2012

Amerikanisches Bier

Final Shopping - Done! Sehenswürdikeiten - hatten wir. Wein - hatten wir mehrfach. Tiere und Golf gab es ausreichend.
Bleibt nur noch ein Thema: American Beer Culture.
Vorab: Ist weit besser als der Ruf (und vielfältiger als in Deutschland)!

Mein Favorit: Anchor Steam (San Fransisco)
Gleichzeitig Titelfoto von 1001 Beers you must taste.... Besonderheit: Ein Hybridbier (Ale/Lager). Die Temperaturen Kaliforniens verboten die Herstellung von Lager (fehlende Kühlung), die Siedler aus dem Osten wollten Lager-Style. Als Resultat entstanden die typischsten West-Coast-Biere im Steem Style (Steem vom hohen CO2-Gehalt). Heute ist Anchor Steem die letzte Brauerei in dieser Tradition. Ein Besuch vor Ort schlug fehl (nächste freie Termine: Ende März)
Geschmack: Erfrischend wie Weizen, Geschmack wie Märzen

Übernommen aus Europa: Ales produzieren die Amerikaner gern malzbetont. Dabei gehen sie dann auch mal etwas ins Extrem und produzieren ein ehemaliges Feiertagsbier wie Red Trolley Ale auch ganzjährig.


Die amerikanischen (eigentlich englische) Klassiker: IPA (Indian Pale Ale) / Imperialized oder Double oder Extra IPA

Ballance zwischen Malz und Hopfen geht bei letzteren zu Gunsten des Hopfens verloren. Double IPA ist dann extrem Bitter (noch stärker als Englisches Bitter) man kann sich aber gut daran gewöhnen...

Fazit: Eine Bierreise in die Vereinigten Staaten sollte in ernsthaft Erwägung gezogen werden. Auch interessant eine hoch entwickelte Homebrew-Szene. Vielleicht fangen wir ja daheim mal mit probieren an....

Bis dahin heisst es aber erst einmal:

BYE-BYE HOLLYWOOD HILLS! (Morgen holt uns die German Lufthansa hier raus...)


Samstag, 7. Januar 2012

Airforce One & Ronald Reagan Library

OK, wohin zum Abschluss?
  • Hollywood-Schriftzug? - neblige Berge (gab es bereits bei der Landung...)
  • Walk of Fame? - zu schmutzig für Fotos... (wir haben trotzdem welche)
  • Universal Studio Tour? - in San Diego gab es wenigstens noch Tiere neben den Eis- und Souvenirverkäufern...
Daher, Hand aufs Herz:


Suchen (und finden) wir mal ein Stück Geschichte der Vereinigten Staaten:
unsere Gastgeber
Arbeitsplatz
Dienstwagen

Zubringer (Marine No. 1)
Vielfliegerkarte (Platin Plus Status)
Das wahrscheinlich wertvollste Austellungsstück (das Original) ist besuchbar, allerdings von Nixon über Reagan und Clinton bis George W. Bush von insgesamt 7 Präsidenten benutzt und daher etwas abgewohnt....

kleines Kuriosum im Berlin-Raum...
Mr. Gorbachev, tear down this wall!
...sein wahrscheinlich wichtigster Beitrag zur europäischen Geschichte!


Fazit: Die presidential libraries (jeder hat eine eigene) sind eine super Möglichkeit sich mal etwas genauer mit dem Reiseland zu beschäftigen. Das wissen wir spätestens seit einem Besuch in Little Rock vor genau 4 Jahren...

Freitag, 6. Januar 2012

Systemgastronomie


Nach dem Abschied und einer letzten Nacht in San Fransisco war heute viel Auto angesagt, daher heute mal etwas Praktisches entlang der Highways auf die Schnelle:

Unseren gastronomischen Toptip hatten wir bereits hier verraten. Noch mal eine kleine Erinnerung (sollte ernst genommen werden!)


Heute verraten wir Euch auch unsere Nummer 2 an der Interstate:


Wer es schafft die Chicken-Tortilla-Soup nachzukochen (Rezepte findet für Euch Google), darf uns gern zur Verkostung einladen, wir authorisieren die Creation dann auch gern....

Für Morgen planen wir dann wieder einen brisanten Topbeitrag.... (immer schön Neugierig bleiben!)